Ok, nochmal zu unserer Kimonoanprobe, weil da ja einige Fragen aufgetreten sind. (Leider) wird das keine Modenschau oder ähnliches. Eine Freundin aus meinem Japanischkurs ist in Kyôto Mitglied einer Kirchgemeinde. Dort hat sie eine Frau kennengelernt, die unglaublich viele Kimono hat. Und diese Frau war bereit, ihren gesamten Kleiderschrank mal einzupacken um eine Horde wildfremder Ausländerinnen damit einzukleiden. Ein Hoch auf Christliche Nächstenliebe. In Japan. Sie macht das außerdem jetzt jeden zweiten Donnerstag bis Weihnachten, sodass wirklich jeder, der will, die Chance bekommt, sich fachgerecht verschnüren zu lassen.
Heute ist wieder mal Unterricht angesagt. Leider hat die jüngere (Mayu) nicht wirklich Lust. Sie turnt ständig auf ihrem Stuhl herum und wir machen mit Ach und Krach ein paar klägliche Übungen, bis die Stunde vorbei ist. Außerdem werden meine Spiele langsam alt. Was kann man noch spielen als kleine Auflockerung am Anfang als „Ich sehe was, was du nicht siehst“, „Wortketten“ oder „Ich packe meinen Koffer“? Mit der Großen (Chinatsu) mache ich auch Übungen aus ihrem Heft, doch gegen Ende wird das etwas Dröge. Sie will dann zusammen ein Märchen lesen, und ich soll eines aussuchen. Ohne recht nachzudenken nehme ich „Tischlein deck‘ dich, der Goldesel und Knüppel aus dem Sack“, weil das früher eins meiner Lieblingsmärchen war. Aber was für schweres Vokabular!
„Gräbelein“ und „Blättelein“ und überhaupt… die Wörter sind schwierig, die Handlung kommt nicht schnell genug für Chinatsu voran, und wir brechen irgendwann ab. Eigentlich wollten jetzt beide zusammen mit mir Spielen, doch ich erfahre gleich den Grund für Mayus Unlust heute. Sie hat Besuch von Klassenkammeraden und ist so abgelenkt. Also spiele ich mit Chinatsu Uno, und verabschiede mich dann für nächste Woche. Außerdem werde ich mit der Familie nächsten Samstag zum Filmdorf in Kyôto fahren, wo die ganzen japanischen Dramen mit historischem Umfeld gedreht werden.
Der Kampf gegen/mit dem TV Stick wird endgültig als verloren eingestuft. Doof das. Ich will japanisches Fernsehen! Dafür sind jetzt endlich wirklich fast alle Weihnachtsgeschenke beisammen und ich habe einen neuen Teil von Shijô kennen gelernt.
Kann die kleine denn schon lesen? Ansonsten sammel dir im Internet Bilder zu allen möglichen Themen (Zoo, Weihnachten, Haushalt, Familie, Disneyprinzessinnen) zusammen und lass sie auf den Bildern zeigen und die jeweiligen Dinge aufzählen. Wimmelbilder sind auch super geeignet in der Alterklasse. Da gibt es online ganz viele verschiedene. In Japan gibt es da eine total schön gemachte Reihe, die heißt "doko?". Kannst ja mal bei amazon schauen.
AntwortenLöschenDas Filmdorf ist superschön gemacht und auch wenn es vor allem für Kinder gedacht ist, hat man als erwachsener Ausländer dort auch seinen Spaß!