Heute geht’s nach Akihabara. Leider ist das von meiner Heimatstation nicht ganz so einfach zu erreichen. (oder vielleicht ist das auch ganz gut so!) Jedenfalls habe ich meine erstes wahre Dosis japanischer Technikvernarrtheit bekommen.
Es ist so unglaublich! Tausende winzig kleine Stände, die Schrauben, Lampen, CPUs, Lüfter und so ziemlich alles verkaufen, was man irgendwo mal verbauen könnte. Und tausende japanische Männer, die wie Schatzsucher durch die Märkte schleichen. Und ich mittendrin!
Mit den ganzen LEDs und PC Teilen kann ich ja im Moment nichts anfangen, dafür aber mit anderen Dingen. Also steige ich bereitwillig Stockwerk um Stockwerk nach oben, drücke mir die Nase an Vitrinen platt und scheue nicht mal dann vor meinem Ziel zurück, wenn ich dafür durch die Pornoabteilung muss. Aber wirklich, was haben die Japaner im Moment nur mit den ganzen gezeichneten Frauen, die gerademal wie 10 aussehen. Das muss doch nicht sein.
Aber gut, auf der Suche nach dem heiligen Gral (in meinem Fall eine Vegeta Action Figur in guter Pose aber für wenig Geld), konnte mich auch das nicht schrecken. In Akihabara ist das interessante, dass die meisten Ladeninhaber selbst den Überblick über ihr Inventar verloren haben, da es aus neuen, gebrauchten, und als geliehen ausgestellten Artikeln besteht. Also kann man teilweise die gleiche Figur im Laden für drei unterschiedliche Preise finden.
Auch ist die Dynamik eine etwas andere. Wo normalerweise die Preise kleiner werden, je weiter man sich von der Station entfernt, gilt hier eher die Anzahl der zu überwindenden Treppenstufen als Preisdrücker. Also gilt, anstatt die dritte Nebenstraße zu suchen, muss man einfach nur die (meist unsichere) steile Treppe bis in den siebenten Stock steigen, um dort dann plötzlich fündig zu werden. Meine Füße sind jetzt also platt, aber mein Geldbeutel noch recht geschont. Hat sich also doch gelohnt!
Beute für heute: Eine Vegeta Figur SS4 in Angriffspose, ein Vegeta Handyanhänger aus dem Bubble Automaten (manchmal muss man halt Glück haben) und 3 alte Gameboy Spiele: Detektiv Conan, Dragonball Z und Wario Land 2, alle in Japanisch.
Was sind das für hausschuhähnliche Teile mit USB-Kabel auf einem der Fotos?
AntwortenLöschenIch glaube die Schuhe sind über USB beheizbar. Ich stell meine Füße einfach immer aufs Netzteil...
AntwortenLöschenIch wäre ja sehr gerne mit dir durch Akiba gestreift. Für den einen oder anderen Plüschtotoro hätte ich schon noch Platz in meinem Zimmer. Trotz meiner 24 Jahre.
Und wenn ich dann mal Kinder habe. Das: http://youandmie.wordpress.com/2011/10/24/sew-tell-totoro-costume/
hach Josi, ich wäre mit dir auch so gern durch Akihabara gestreift. Das wäre bestimmt viel lustiger gewesen. Und du weißt garnicht, wie schwer es ist, jedesmal an den Totoro vorbeizugehen. Irgendwann werde ich noch schwach... aber die sind immer so teuer... und ich will einen, der riiiiiiiiiichtig flauschig ist!
AntwortenLöschenJa, die Schuhe sind USB beheizt^^ Und das Bild davor, die Katzenohren, das sind Kopfhörer^^